Ausschreibungen für Ladeinfrastruktur: Ein E-Auto wird an einer Ladesäule geladen.

Ausschreibungen Ladeinfrastruktur

Die Zahl der Elektrofahrzeuge auf deutschen Straßen nimmt stetig zu, so auch die Suche nach Ausschreibungen für Ladeinfrastruktur. Mit greenprofi haben Sie den perfekten Partner für die Recherche nach neuen Aufträgen gefunden. Bei uns finden Sie über 1,4 Millionen öffentliche Ausschreibungen und private beziehungsweise gewerbliche Bauprojekte. Zusätzlich können Sie auch an unseren Online-Seminaren oder Schulungen teilnehmen, um Ihr Wissen über den Vergabeprozess von öffentlichen Aufträgen zu erweitern. Mit unserer Hilfe lernen Sie, wie Sie sich ideal auf neue Projekte bewerben und Ihr Erfolgspotential steigern können. Vertrauen Sie in unsere Erfahrung seit 2000 und finden Sie noch heute passende Ausschreibungen für Ladeinfrastruktur in Deutschland.

11 Ausschreibungen & Aufträge für Ladeinfrastruktur
  • Schließen
  • Stadt
  • Bundesland
  • Region
Titel
Leistungsort/Vergabestelle
Veröffentlichung
Bewerbungsfrist
Auftragsart
Zoll Görlitz­Neubau zur Unterbring. v Zolldienststellen am Standort Görlitz
Leistungsort/Vergabestelle:
Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Zentrale, Zentralstelle Vergabe- und Vertragsmanagement
02828 Görlitz
Veröffentlichung:
01.07.2025
Bewerbungsfrist:
05.08.2025
Auftragsart:
Öffentlich
E­Bus Ladeinfrastruktur, VE 01 ­ Herstellung und Lieferung Schnell­Ladestationen
Leistungsort/Vergabestelle:
Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH, Bereich Einkauf und Logistik
04103 Leipzig
Veröffentlichung:
01.07.2025
Bewerbungsfrist:
14.08.2025
Auftragsart:
Öffentlich
Ladesäule für E­Bike
Leistungsort/Vergabestelle:
Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e. V. | TI-ZVM
51147 Köln
Veröffentlichung:
26.06.2025
Bewerbungsfrist:
22.07.2025
Auftragsart:
Öffentlich
Entsiegelung und Begrünung von Flächen der Außenanlage an der Hauptsteller der Kreisverwaltung in Marburg
Leistungsort/Vergabestelle:
Landkreis Marburg-Biedenkopf
35043 Capelle
Veröffentlichung:
26.06.2025
Auftragsart:
Öffentlich/Beschränkt
25A00167 PV Anlage 72 kWp mit Batterie und Ladesäule
Leistungsort/Vergabestelle:
1 Land Schleswig-Holstein
25849 Pellworm
Veröffentlichung:
19.06.2025
Bewerbungsfrist:
15.07.2025
Auftragsart:
Öffentlich
Öffentliche Ausschreibung, VOB/­A, 23566 Lübeck ­ 25A00163
Leistungsort/Vergabestelle:
1 Land Schleswig-Holstein
25899 Bosbüll
Veröffentlichung:
18.06.2025
Bewerbungsfrist:
14.07.2025
Auftragsart:
Öffentlich
VE 4.03 Starkstrom­ und Fernmeldeinformationstechnik
Leistungsort/Vergabestelle:
Ausbildungszentrum Gesundheit und Pflege Havelland GmbH
14641 Nauen
Veröffentlichung:
12.06.2025
Bewerbungsfrist:
24.07.2025
Auftragsart:
Öffentlich
Elektroinstallationsarbeiten inkl. PV­Anlage (KG 440)
Leistungsort/Vergabestelle:
Der Magistrat der Kreisstadt Heppenheim
64646 Heppenheim (Bergstraße)
Veröffentlichung:
12.06.2025
Bewerbungsfrist:
09.07.2025
Auftragsart:
Öffentlich
Neubau CAST ­ Errichtung von elektrischen Anlagen
Leistungsort/Vergabestelle:
DESY
22607 Hamburg
Veröffentlichung:
10.06.2025
Bewerbungsfrist:
08.07.2025
Auftragsart:
Öffentlich
25R8000036, Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge
Leistungsort/Vergabestelle:
Land Niedersachsen vertreten durch das Staatliche Baumanagement Niedersachsen
31582 Nienburg (Weser)
Veröffentlichung:
10.06.2025
Auftragsart:
Öffentlich/Beschränkt
Rheinhessen Fachklinik Alzey, Wilhelm Griesinger Haus
Leistungsort/Vergabestelle:
Landeskrankenhaus (AöR) für Rheinhessen-Fachklinik Alzey
55232 Alzey
Veröffentlichung:
06.06.2025
Bewerbungsfrist:
07.07.2025
Auftragsart:
Öffentlich

Steigende Nachfrage nach Ladeinfrastruktur

Im Rahmen des Klimawandels werden immer mehr alternative Lösungen gesucht, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren und die Umwelt zu schützen. Das zeigt sich auch im Verkehrssektor. 2023 waren in Deutschland mehr als 1,3 Millionen batteriebetriebene Elektrofahrzeuge zugelassen. Damit das jedoch auch reibungslos funktioniert, muss man die Ladeinfrastruktur weiter ausbauen. Aus diesem Grund gibt es immer mehr Ausschreibungen für Ladesäulen oder Elektrotankstellen. Die Ladestationen müssen hergestellt und geliefert sowie an bestehende Netze angebunden werden. Außerdem bedarf es einer regelmäßigen Wartung, um sicherzustellen, dass die technischen Mindestanforderungen eingehalten werden. Durch eine Erweiterung der Infrastruktur mit Schnellladestationen und Elektrotankstellen wird die Zufriedenheit der Nutzer erhöht und damit auch der Gebrauch von Elektrofahrzeugen gesteigert.

Ladesäulen versus Wallboxen

Man unterscheidet bei Ladestationen für Elektrofahrzeuge zwischen Ladesäulen und Wallboxen. Ersteres ist der alltägliche Begriff, den man für Ladestationen verwendet. Meistens ähneln sie sehr stark einer klassischen Zapfsäule für Kraftfahrzeuge, besitzen jedoch anstelle eines Zapfhahns bis zu drei fest montierte Ladekabel. Alternativ gibt es auch Buchsen, an denen die Fahrer ihr eigenes Ladekabel anschließen können. Ladesäulen findet man häufig an öffentlichen Orten, wie Raststätten oder in Parkhäusern. Im Gegensatz dazu befinden sich Wallboxen oftmals im Privatbesitz. Darunter versteht man Ladestationen, die an der Wand angebracht werden und über eine fest installierte Steckdose mit dem Stromnetz verbunden sind. Die Anschaffung einer Wallbox wird in Deutschland zudem teilweise durch die KfW gefördert. Dies gilt sowohl für private Haushalte als auch für Unternehmen.

Öffentliche Aufträge für Ladeinfrastruktur bei greenprofi finden

Bei uns finden Sie täglich hunderte neue Bauinformationen mit Kontaktdaten und Ansprechpartnern, darunter auch Ausschreibungen für Elektrotankstellen oder Ladesäulen. Erstellen Sie Ihr eigenes Tätigkeitsprofil, um alle Informationen zu erhalten, die für Sie relevant sind. Wenn ein passender Auftrag dabei ist, können Sie die Ausschreibungsunterlagen ganz unkompliziert über den Download-Service herunterladen. Bei Fragen steht Ihnen außerdem ein persönlicher Kundenbetreuer zur Verfügung. Füllen Sie Ihre Auftragsbücher mit Ausschreibungen für Ladeinfrastruktur mit greenprofi!

Das könnte Sie auch interessieren